Traditionell zum Jahresabschluss findet vom 27. bis 31. Dezember der Quartenkurs organisiert durch die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft Katholischer Landjugend (SAKLJ) statt. Dieses Jahr stand er unter dem Motto «Leben und Leben lassen» mit den drei Tagesthemen «Unsere Kirche und unser Glauben», «Organtransplantation» und «Schweizer Traditionen und Strohsterne basteln».
mehr >… fand das jährliche Essen der Arbeitsgruppen der Schweizerischen Landjugendvereinigung statt.
mehr >Vom 13. bis 15. Juni 2014 fand in Laufen BL die Gewerbeausstellung AGLAT 2014 statt.
mehr >Am Wochenende vom 25. und 26. Juli 2014 findet auch dieses Jahr mitten in der Sommerferienzeit die traditionelle Western-Kilbi in Geiss (in der Nähe von Willisau im Kanton Luzern) statt.
mehr >Bereits zum dritten Mal werden während der Fussballweltmeisterschaft die Spiele auf Grossleinwand übertragen. Ein passend dekoriertes Lokal und Köstlichkeiten von der Bar und dem Grill sorgen für einen gelungen Event.
mehr >Am letzten Sonntag im Mai lud die Landjugend Juvero die Vorstände der Region Nord zum Vorstandstag ein.
mehr >gross. In diesem Jahr wollten wir nach Saas Fee VS fahren und dort eine Wanderung unternehmen. Doch das Wetter spielte nicht mit, es regnete wie aus Kübeln und es war kalt. Wir mussten unseren Plan, wandern zu gehen, über den Haufen werfen. Nicht lange suchten wir nach einem neuen Ziel im Trockenen. Spontan entschieden wir uns ins Leukerbad VS zu fahren. Im Burgerbad genossen wir einen wunderbaren, erholsamen und gemütlichen Aufenthalt.
mehr >Am Samstag 3. Mai 2014 fand das alljährliche «Wäschpi Fäscht» der Landjugend Nidwalden statt. Nachdem es während dem Aufstellen am Freitag und Samstag ständig regnete, wurde das Wetter zum Festbeginn deutlich besser.
mehr >Damit auch am diesjährigen Ostermontag für etwas Action gesorgt war, organisierte die Landjugendgruppe Oenztal wie jedes Jahr den altbekannten und bewährten Ostermändi-Cup. Der Wettbewerb war wie alle Jahre ein grosser Erfolg. Jedes Jahr treten beim traditionellen Landjugendwettbewerb in Grasswil BE vierer Teams in verschiedenen Disziplinen gegeneinander an. Die Gruppen bestehen jeweils aus zwei Frauen und zwei Männern.
mehr >Am Freitag, 28. März 2014 und am Samstag, 29. März 2014 lud die Landjugend Kamor zu den alljährlichen Unterhaltungsabenden in der Mehrzweckhalle Kobelwald ein.
mehr >Mit dem Kurs Motto «Natürlich gesund bleiben», mit welchem die SAKLJaner uns Teilnehmende anlockten, kamen wir bei herrlichem Sonnenschein im Burgbühlzentrum an.
mehr >An den diesjährigen Generalversammlungen der Landjugend Schaffhausen und der Landjugend Wyland wurde neben dem üblichen Vereinsgeschäft ein zukunftsweisender Beschluss gefällt. Die beiden befreundeten Landjugendgruppen haben in Marthalen ZH die Fusion zum neuen Verein Landjugend Rhyfall beschlossen.
mehr >Am 17. Januar 2014 fand im Hinter – Wellsberg in Willisau LU das bereits legendäre Januarlochfest statt. Aus nahen und fernen Regionen fanden sich nach und nach die Landjügeler ein, um auf das noch junge Jahr anzustossen.
mehr >Das Skiweekend der Landjugend Churfirsten fand dieses Jahr vom 11. bis 12. Januar 2014 in Obersaxen GR statt.
mehr >